Die Regenbogenschule verfügt an beiden Schulstandorten über eine eigene Schülerbücherei und ist im Bereich der Leseförderung ganz besonders aktiv.

Viele Aktionen und Rituale tragen dazu bei, dass das Lesen bei uns einen hohen Stellenwert hat und fest in den schulischen Alltag integriert ist.

 

Alljährlich findet im November in Deutschland ein bundesweiter Vorlesetag statt, an dem auch unsere Schule regelmäßig teilnimmt.

 

 

Der Bundesweite Vorlesetag will ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Lesen setzen und Freude am Lesen wecken. So sollen langfristig Lesekompetenz gefördert und Bildungschancen eröffnet werden.

2012 haben am 16. November deutschlandweit mehr als 48.000 Menschen vorgelesen und Hunderttausende dabei zugehört, darunter auch unsere Regenbogenschulkinder.

Vorleser an unserer Schule war 2012 der hessische Justizminister Jörg-Uwe Hahn, der den Kindern aus dem Buch „Cornelia Funke erzählt von Bücherfressern, Dachbodengespenstern und anderen Helden“ vorgelesen hat.

 

Bildquelle: Ministerium der Justiz, für Integration und Europa

 

Am 15.11.2013 war Tobias Utter, Landtagsabgeordneter und Bad Vilbeler Bürger, in unserer Schule und hat einer 3. Klasse in der Regenbogenbücherei aus dem von dem Leipziger Lesekompass (siehe www.leipziger-buchmesse.de) prämierten Kinderbuch „Fips Fidibus und das Geheimnis des schwarzen Haderich“ von Susan Niessen vorgelesen.

Herr Utter erwies sich als äußerst kompetenter Vorleser. Die Schülerinnen und Schüler „hingen ihm an den Lippen“, als er aus der fesselnden Kinderlektüre vorlas, die Magie und fantastische Zauberwelten auf einfallsreiche und witzige Art zum Thema macht.

Der 11. Bundesweite Vorlesetag wird am 21. November 2014 stattfinden. Sicherlich auch wieder an unserer Schule!

Mehr Informationen zum Bundesweiten Vorlesetag finden Sie unter www.stiftunglesen.de/vorlesetag.

Der jährlich stattfindende Welttag des Buches wird in vielen unserer Klassen gewürdigt und mit speziellen Aktionen begangen.

Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am UNESCO-Welttag des Buches ein großes Lesefest.

Dazu gehört auch immer die "Buch-Gutschein-Aktion". Sie ist eine deutschlandweite Kampagne zur Leseförderung, bei der den Kindern der 4. und 5. Klassen bundesweit die Freude am Lesen vermittelt werden soll. Sie erhalten nämlich jeweils kostenlos das Welttagsbuch "Ich schenk dir eine Geschichte". Dieses Buch wird eigens für den Welttag aufgelegt.

Teilnehmende Buchhandlungen erwerben die Welttagsbücher zum Selbstkostenpreis und schenken diese dann den Schülerinnen und Schülern. Die Kinder erhalten ihr persönliches Exemplar durch Vorlage eines Gutscheins. Wichtiger Teil der Aktion ist also nicht nur das Leseerlebnis an sich, sondern auch der Besuch in der Buchhandlung. Dort kann – nach vorheriger Anmeldung – auch eine Führung durch den Laden oder z.B. eine Schnitzeljagd mit der gesamten Klasse stattfinden.

Am 23. April 2013 - dem diesjährigen Welttag des Buches - hat die Klasse 4d an dieser Aktion teilgenommen und in der Buchhandlung "Büchergalerie" in Bad Vilbel ihre Gutscheine gegen das spannende Welttagsbuch "Der Wald der Abenteuer" eingetauscht.


Weitere Fotos und Informationen zum Welttag des Buches 2013 in der Büchergalerie finden Sie hier.