Schon seit vielen Jahren widmet sich jede Klasse in einer ihrer Unterrichtsstunden pro Woche ausschließlich dem Lesen.

In welcher Form das geschieht, ist ganz unterschiedlich und ändert sich auch je nach Bedarf. Manchmal wird in dieser Stunde etwa gemeinsam eine Lektüre gelesen, manchmal lesen die Kinder aber auch im eigenen Tempo in unterschiedlichen, selbst ausgewählten Büchern.

Die Bücher bringen sie von zu Hause mit, leihen sie in der Regenbogenbücherei aus oder finden sie in ihrer eigenen Klassenbibliothek.

Wo und wie gelesen wird, ist ebenfalls ganz verschieden: am Tisch, in der Leseecke, auf dem Gang, auf dem Schulhof, an anderen Rückzugsorten ...

Zu Beginn des Schuljahres legt jede Klasse ihre Lesezeit fest. Sie richtet sich dabei nach den Öffnungszeiten der Regenbogenbücherei. Denn während der Klassen-Lesezeit haben die Kinder immer auch die Gelegenheit, die Regenbogenbücherei zu besuchen und sich dort mit neuem Lesestoff zu versorgen.

Damit es während dieser Stunden nicht zu voll wird und die Ausleihe von den Büchereimüttern zügig abgewickelt werden kann, gehen jeweils nur maximal sechs Kinder pro Klasse auf einmal in die Bücherei. Bei der Rückkehr in ihre Klasse schicken sie dann das nächste Kind in die Bücherei. So kann jeder wöchentlich in den Genuss unseres vielfältigen Lesefutters kommen.

 

Seit April 2000 hat die Regenbogenschule eine Bibliothek – die „Regenbogenbücherei“.

Die Buchauswahl reicht von Bilderbüchern über interessante Sachbücher bis hin zu spannendem Lesefutter für alle vier Jahrgangsstufen.

Die Bücher sind nach verschiedenen Bereichen in den Regalen geordnet und mit farbigen Punkten versehen. So kann sich jedes Kind leicht zurechtfinden.


Dank vieler Mütter, die „im Schichtbetrieb“ die Buchausleihe betreuen, öffnet die Regenbogenbücherei an mehreren Terminen in der Woche (für jeweils 3-4 Klassen) ihre Tür:

 

        montags in der 3. Stunde

        mittwochs in der 3. Stunde

        freitags in der 3. Stunde

        Am Nachmittag wird die Bücherei im Rahmen des Ganztags genutzt.

 

An jedem Öffnungstermin zu den Klassen-Lesezeiten stehen jeweils zwei Mütter bereit, die Bücher ausleihen, verlängern und zurücknehmen. Sie helfen auch kompetent bei der Suche nach einem bestimmten Buch.

Übrigens gibt es auch in Alt-Dortelweil eine Schülerbücherei, die ebenfalls durch die tatkräftige Unterstützung vieler Eltern betreut wird.

Alle Kinder dürfen bis zu 2 Bücher für zunächst einmal 3 Wochen ausleihen. Eine Verlängerung ist unkompliziert durch einen Besuch in der Bücherei mit der entsprechenden Bitte möglich.

Die Rückgabe der Bücher kann täglich erfolgen: In jeder Klasse steht ein Bücherei-Korb, in den die Bücher einfach zurückgelegt werden. Ein Büchereidienst bringt den gefüllten Korb dann jeweils in der Frühstückspause in das Elternsprechzimmer und legt die Bücher dort in eine entsprechende Sammelkiste.

Diese Sammelkiste wird von den Büchereimüttern jeweils VOR der eigentlichen Öffnungszeit ausgeleert, die Bücher werden im PC ausgetragen und wieder in die Regale geordnet.