Anmeldung an der Regenbogenschule

In diesem FLYER beschreiben wir, wie die Anmeldung schulpflichtiger Kinder durchgeführt wird.

Lesen Sie bitte HIER zunächst die PRESSEMITTEILUNG DES SCHULVERBUNDS BAD VILBEL vom 03.03.2021 zur - wegen der aktuellen Situation veränderten - Schulanmeldung für 2022/2023.

Alle wichtigen Termine und Infos bis zur Einschulung Ihres Kindes überblicken Sie mit diesem TERMINPLAN FÜR DIE EINSCHULUNG 2022.

Hier erhalten Sie alle notwendigen Formulare zur Schulanmeldung:

1) Anmeldeformular

2) Erfassung der Religionszugehörigkeit

3) Schulstatistik

Formulare 1-3 bitte vollständig ausfüllen.

4) Merkblatt "Verwaltungsvorschriften" (bitte durchlesen und auf der Rückseite die Kenntnisnahme unterschreiben)

Diesen gesamten Formularsatz (1-4) dann bitte mit einer Kopie der Geburtsurkunde in der Schule abgeben - gerne auch auf dem Postweg, jedoch bitte nicht per Mail oder Fax.

5) Das Formular "Information und Merkblatt zum Infektionsschutzgesetz" behalten Sie bitte für Ihre Unterlagen.

 

 

Merken

Liebe Regenbogenschuleltern,

das 1. Schulhalbjahr ist beendet, die Viertklässler haben ihre Fahrradausbildung im Rahmen der Verkehrserziehung erfolgreich abgeschlossen und wir schreiten mit großem Tatendrang in das 2. Halbjahr.

Doch erst einmal ist eine kurze Erholungspause angesagt. Ihren Kindern steht ein langes Wochenende bevor. Während sich am Montag, den 04.02.2013 Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrerinnen über einen schulfreien Tag (beweglicher Ferientag) erfreuen, dürfen am Dienstag, den 05.02.2013 nur unsere Lehrerinnen die Schule besuchen.

An diesem Tag findet für das Lehrerkollegium ein pädagogischer Tag statt mit dem Thema „Neugestaltung des Arbeitsplatz Schule“. Das Kollegium richtet sich im Erdgeschoss des Hauptgebäudes einen Multifunktionsraum ein. Hier soll ein Konferenzraum kombiniert mit einem Lehrmittelraum entstehen. Dadurch wird ein kleinerer Raum im 1. Stock des Anbaus frei, der unseren Beratungslehrerinnen des BFZ einen Arbeitsplatz bieten und darüber hinaus als Raum zur individuellen Förderung dienen soll. Zusätzlich kann dieser Raum für unsere Vorlaufkurse (Angebot für Kinder der Kitas, deren Muttersprache nicht Deutsch ist) genutzt werden. Darüber hinaus wird das Lehrerzimmer mit einer neuen Küchenzeile und neuem Mobiliar ausgestattet.

Der neue Stundenplan tritt am Mittwoch, den 06.02.2013 in Kraft. Da sich unsere Referendarin Frau Litzel nun in der Prüfungsphase befindet und weniger Unterricht erteilen wird und uns Frau Karamina im 2. Halbjahr nicht mehr zur Verfügung stehen wird, werden diese Stunden von anderen Kolleginnen aufgefangen. Somit ergeben sich doch mehr Änderungen im Stundenplan als wir anfangs angenommen haben. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Bei Frau Karamina möchten wir uns auch auf diesem Weg für ihre sehr gute und bereichernde Arbeit an unserer Schule bedanken und ihr für ihren weiteren beruflichen Weg viel Erfolg wünschen. Wir bedauern es sehr, sie nicht weiter an der Regenbogenschule beschäftigen zu können.

An Rosenmontag (11.02.) endet der Unterricht für alle Kinder um 11.30 Uhr.

Am Faschingsdienstag dürfen die Kinder wie gewohnt verkleidet in die Schule kommen. An diesem Tag (12.02.) feiern alle Schülerinnen und Schüler von 8.45 Uhr bis 11.30 Uhr mit ihrer Klassenlehrerin Fasching. Bitte beachten Sie, dass das Mitbringen von (Spielzeug-) Waffen auch an Fasching nicht gestattet ist.

Am Donnerstag, den 14.02.2013 wird das Barrios Guitar Quartett alle Kinder der Regenbogenschule mit einem Konzert erfreuen. Das Konzert mit dem Titel „In einer Stunde um die Welt“ wird wie üblich von den Musiklehrerinnen fundiert vorbereitet. Für dieses Kinderkonzert zu Mozarts Gedenken würden normalerweise für Sie Kosten in Höhe von 4,50 Euro pro Kind entstehen. Da der Förderverein der Regenbogenschule das Konzert mit 1,50 Euro pro Kind sponsert, erwarten Sie, liebe Eltern, Kosten von nur 3 Euro. An dieser Stelle möchten wir nicht versäumen, uns ganz herzlich für die Unterstützung des Fördervereins zu bedanken.

Ebenso im Februar dürfen sich alle Zweitklässler einen Eindruck unserer pädagogischen Mittagsbetreuung verschaffen: Jeweils an einem Freitag wird jede Klasse die Gelegenheit bekommen, die Räumlichkeiten unserer OASE kennen- und lieben zu lernen und darüber hinaus ein Mittagessen in unserer Mensa zu genießen. Die Klassenlehrerinnen informieren über den genauen Termin.                                             

Auch in diesem Jahr werden wieder fleißige Helferinnen und Helfer aus der Elternschaft benötigt:

Bitte merken Sie sich schon jetzt Sonntag, den 03.03.2013 vor. Hier findet unser Kinderkleiderbasar im Forum statt. Dieser ist nur umsetzbar, wenn Sie, liebe Eltern, das engagierte Vorbereitungsteam beim Auf- und Abbau sowie dem Kuchenverkauf unterstützen. Der Erlös kommt der Schule und somit Ihren Kindern zugute! Nähere Informationen zum Kinderkleiderbasar finden Sie auf unserer Homepage.

Wenn Sie einen Blick auf unsere Homepage werfen, werden Sie lesen können, dass diese zur Zeit komplett überarbeitet und neu aufgebaut wird. Dies ist eine Arbeit, die von unserer Kollegin Frau Gresser neben ihrem Unterricht unter Mithilfe unserer engagierten Mutter Frau Markus geleistet wird. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass es noch eine Weile dauern wird, bis wir Ihnen unsere Homepage im neuen Design und auf dem neuesten Stand präsentieren können.

Gute Neuigkeiten können wir aus unserem PC-Raum in Dortelweil-West übermitteln. Während die Geschwindigkeit des Internets in Alt-Dortelweil schon immer passabel war, ist es der Telekom nun endlich auch gelungen, die Schule in Dortelweil-West mit einem atemberaubend schnellen Internetzugang zu versorgen. Wir sind hocherfreut!

Nach langen Überlegungen und vielen Diskussionen mit dem Förderverein hat die Gesamtkonferenz der Regenbogenschule sich nun dazu entschlossen, die Hängemattenschaukeln auf dem Schulhof in Dortelweil-West dauerhaft abzuhängen. Obwohl alle Kolleginnen die Idee der naturnah gestalteten Schulhöfe (auch) zum Erwerb von Risikokompetenz aus vollen Herzen mittragen, zeigt sich bei diesen Spielgeräten, dass die Kinder trotz klar abgesteckter Regeln und dem Einsatz von Pausenhelfern keine Möglichkeit haben, ihr eigenes Schaukelverhalten angemessen zu kontrollieren, da das Schaukeln ein Gruppenprozess ist, der nicht von einzelnen Kindern gesteuert werden kann. Das Unfallaufkommen an den Hängemattenschaukeln in den vergangenen Jahren ist ungleich höher als an anderen Spielgeräten bzw. - möglichkeiten auf den Schulhöfen, so dass wir nun in Zusammenarbeit mit dem Förderverein bemüht sein werden, geeignete Alternativen zu diesen Schaukeln zu finden.

Last but not least möchte ich darauf aufmerksam machen, dass wir in diesem Jahr in der vorletzten Woche vor den Sommerferien (24.06. - 28.06.2013) wieder eine klassenübergreifende Projektwoche mit abschließendem Schulfest durchführen werden.

Auch in dieser Angelegenheit freuen wir uns wieder über die tatkräftige Unterstützung von Eltern bei den Projekten. Und vielleicht finden sich ja auch dieses Jahr wieder Eltern, die ein eigenes Projekt planen und durchführen möchten, denn umso mehr Angebote wir den Kindern machen können, desto kleiner sind die Projektgruppen und umso intensiver können die einzelnen Gruppen arbeiten.

Termine im Überblick:

 

  • Beweglicher Ferientag                                                                          04.02.2013
  • Pädagogischer Tag f. d. Lehrerkollegium – Kein Unterricht!                      05.02.2013
  • Kinderkonzert mit dem Barios Guitar Quartett                                        14.02.2013
  • Schnuppertag   f. die neuen Erstklässler – Kein Untericht!                        13.03.2013
  • Schulhofpflegetag – Genauer Termin wird noch bekannt gegeben!            April 2013        
  • Schulfest                                                                                           28.06.2013
  • Kinderkleiderbasar                                                                              03.03.2013

           

Es grüßen Sie ganz herzlich die Kolleginnen sowie die Schulleitung der Regenbogenschule

 

Christine Tschauner

Schulleiterin

 

Im Mai 2004 wurden alle Kinder der Regenbogenschule mit folgendem Aufruf um Hilfe gebeten:

Gesucht: Schulhof-Maskottchen!

Aussehen: noch unbekannt!

Wir brauchen eure Hilfe!

Denn für den zu diesem Zeitpunkt noch bevorstehenden Schulhofumbau brauchten wir dringend eine werbewirksame Figur, die vor allem dabei helfen sollte Spendengelder für unser Großbauprojekt einzutreiben.

Daraufhin wurde in den Klassen gemalt, gezeichnet und entworfen, was das Zeug hält. Aus 19 Wettbewerbsbeiträgen setzte sich schließlich der von Andrea Konnen aus der damaligen Klasse 4d durch. Die Klasse dachte sich dann auch den Namen für das Maskottchen aus:

R U D I    R E G E N B O G E N

Seitdem ist Rudi aus unserem schulischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Er erscheint auf Plakaten, Briefen, unserer Homepage und ist das vertraute Erkennungssymbol, wenn wieder einmal neue schulische Projekte angegangen werden. In unserem Schulsong ist ihm sogar eine eigene Strophe gewidmet:

Sag', wie heißt das tollste Maskottchen der Welt?

Rudi Regenbogen

Wer ist ratzfatz zur Stelle, wenn uns mal was fehlt?

Rudi Regenbogen

Es ist wahre Liebe ...

Wer den gesamten Text unseres Schulsongs lesen (und singen) möchte, findet ihn hier.