Mit dem Schuljahr 2016/2017 übernimmt die AWO Hessen-Süd e.V. die Betreuungseinrichtungen der Regenbogenschule, die bis dahin ehrenamtlich durch den VffbE in Elterninitiative geführt wurden.
Seit dem Schuljahr 2017/2018 hat die AWO gGmbH die Ganztagsträgerschaft übernommen und ist seitdem im Rahmen unserer Kooperationsvereinbarung für die Regenbogen-OASEN verantwortlich. Schulische Ganztagskoordinatorin bei uns vor Ort ist Anja Bundt.
Demnächst wird hier Genaues zu diesem interessanten Projekt zu lesen sein.
Die Großen unterstützen die Kleinen – ein jahrgangsübergreifendes Projekt
Unsere Drittklässler übernehmen eine Patenschaft für unsere Schulanfänger in den ersten Klassen. Die Großen zeigen den Kleinen das Schulgebäude, weisen sie in das Ausleihsystem der Regenbogenbücherei und der Pausenspiele ein, lesen vor, üben das laute Lesen, spielen mit ihnen in der Hofpause oder sind einfach für sie da.
Unsere Schulanfänger fühlen sich durch die Patenschaft mit den Großen aufgehoben. Häufig verabreden sie sich für die großen Pausen. Die älteren Schülerinnen und Schüler entwickeln Verantwortungsgefühl, die jüngeren haben in ihren Paten Ansprechpartner, die sie weit über die Eingewöhnungsphase hinaus als ihre Freunde schätzen.
Während anfangs Patenschaften zwischen Erst- und Viertklässlern geschlossen wurden, bestehen die Patenschaften mittlerweile über zwei Schuljahre. Die Klassenlehrkräfte planen regelmäßig kleine Projekte, so dass die älteren und die jüngeren Kinder Gelegenheit haben, sich themenbezogen aufeinander zu beziehen und sich näher kennenzulernen.
„Wann machen wir wieder was mit unseren Patenkindern?“ – ist eine häufig gestellte Frage sowohl unserer jüngeren als auch unserer älteren Schülerinnen und Schüler. Die Bereitschaft zu helfen wird trainiert, aber auch das Annehmen von Hilfe.
Die Kinder entwickeln Sozialkompetenzen. Ein respektvoller Umgang miteinander, der Umgang mit Stärken und Schwächen und das Verantwortungsbewusstsein werden gefördert.